- der Vollbart
- - {full beard}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Vollbart — der Vollbart, ä e (Mittelstufe) dichter Bart an Backen, Kinn und auf der Oberlippe Beispiel: Er trägt einen Vollbart. Kollokation: sich einen Vollbart wachsen lassen … Extremes Deutsch
der Mann mit Vollbart — der Mann mit Vollbart … Deutsch Wörterbuch
Vollbart — Vollbart,der:⇨Bart(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Schatz im Silbersee (1962) — Der Schatz im Silbersee ist ein Kinofilm nach Motiven des gleichnamigen Buches von Karl May. Die Uraufführung erfolgte am 12. Dezember 1962 im Universum Kino in Stuttgart. Filmdaten Deutscher Titel: Der Schatz im Silbersee Produktionsland:… … Deutsch Wikipedia
Vollbart — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Te … Deutsch Wikipedia
Vollbart — Voll|bart [ fɔlba:ɐ̯t], der; [e]s, Vollbärte [ fɔlbɛ:ɐ̯tə]: dichter Bart, der die Hälfte des Gesichts bedeckt: er hat einen Vollbart. * * * Vọll|bart 〈m. 1u〉 Backen u. Schnurrbart ● sich einen Vollbart stehenlassen * * * Vọll|bart, der: Bart,… … Universal-Lexikon
Der Process — Verlagseinband der Erstausgabe 1925 Der Process (auch Der Prozeß) ist neben Der Verschollene (auch unter dem Titel Amerika bekannt) und Das Schloss einer von drei unvollendeten und postum erschienenen Romanen von Franz Kafka … Deutsch Wikipedia
Der Schatz im Silbersee (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Schatz im Silbersee Originaltitel Der Schatz im Silbersee, Blago u srebnom jezeru, Le tresor du lac d’argent … Deutsch Wikipedia
Der Traum des Joachim — Giotto di Bondone, 1303 1305 Fresko, 185 cm × 200 cm Scrovegni Kapelle Der Traum des Joachim ist ein Fresko in der Cappell … Deutsch Wikipedia
Vollbart — Vọll·bart der; ein Bart, der das Kinn, die Oberlippe und die Wangen bedeckt || hierzu vọll·bär·tig Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kleidermode der Restauration und des Biedermeiers — In der Zeit der sogenannten Restauration änderte sich auch für die Damenmode die Sichtweise, und es setzte ab etwa 1820 eine Rückbesinnung auf alte Formen ein. Inhaltsverzeichnis 1 Damenmode 1.1 Restauration 1.2 Biedermeier 2 … Deutsch Wikipedia